Bei einem Unternehmensverkauf oder auch -kauf wird man immer wieder mit Fachbegriffen aus der Branche konfrontiert. Doch was genau bedeuten Sie? In unserem Video finden Sie drei M&A Begriffe erklärt von der axanta.
Ein neues Format: axanta erklärt! Hier möchten wir Ihnen regelmäßig M&A Begriffe erläutern, sprich alle Begriffe die rund um den Unternehmensverkauf und -kauf wichtig sind.
Wie immer spielt der Preis die zentrale Rolle. Ist der Preis zu hoch oder zu niedrig? Und welcher Preis ist überhaupt der richtige? Kann man überhaupt den richtigen Preis „korrekt“ festlegen?
Ja – wir können!
Ihr Unternehmen verfügt über ungehobene Potenziale, die für einen Käufer enorme Chancen bieten und den Kaufpreis verbessern können? – Unsere Spezialisten aus der Bewertungsabteilung finden sie.
Die zukünftige Marktentwicklung eröffnet vielleicht neue Chancen? Unsere Experten sehen sie und erkennen überflüssige Kostenstellen oder versteckte Verlustquellen. Ausgemerzt maximiert sich so die Rendite eines Unternehmens teils erheblich.
Sie möchten mehr zu dem Thema Unternehmensbewertung erfahren? Dann rufen Sie uns noch heute an unter 0441 949 88 33 0 erreichen Sie uns.
Die #Chance sich durch den Kauf eines Unternehmens selbstständig zu machen, stehen auch #Risiken gegenüber, die nicht außer Acht gelassen werden dürfen und die die Kaufentscheidung zu einer schwierigen Angelegenheit machen können. #Existenzgründer und #Investoren, die ihr Vorhaben erfolgreich verwirklichen möchten, sind bei der axanta in guten Händen.
Wissen Sie was Early Stage, Break Even Point und Expansion Financing heißt? Wir erklären es Ihnen in unserem Video.
Bei einem Unternehmensverkauf oder auch -kauf wird man immer wieder mit Fachbegriffen aus der Branche konfrontiert. Doch was genau bedeuten Sie? In unserem Video finden Sie drei M&A Begriffe erklärt von der axanta.
Ein neues Format: axanta erklärt! Hier möchten wir Ihnen regelmäßig M&A Begriffe erläutern, sprich alle Begriffe die rund um den Unternehmensverkauf und -kauf wichtig sind.
Ist es wirklich eine gute Idee, sein Unternehmen in turbulenten Zeiten zu verkaufen? Kurz gesagt: Ja!So langsam machen Sie sich Gedanken über die Nachfolge Ihres Unternehmens, da Sie gerne in den Ruhestand gehen möchten? Ein Nachfolger innerhalb der Familie oder unter den Angestellten ist nicht vorhanden? Oder aber, Sie möchten gerne ein neues Projekt verwirklichen und Ihren Betrieb in gute Hände wissen?Verständlich, wenn Sie sich mit der gesamten Situation überfordert fühlen – vor allem unter Berücksichtigung, des aktuellen Ausnahmezustandes. Der Ausnahmezustand zwingt Unternehmer zum Umdenken, um nicht aufzugeben.Grundsätzlich stellt der Verkauf eines Unternehmens immer einen einzigartigen und emotionalen Vorgang dar. Dabei ist es unerheblich, ob wir gerade von einer Krise betroffen sind oder eben nicht. Darüber hinaus spielt die Übergabe des eigenen Lebenswerks immer eine entscheidende Rolle. Schließlich haben nicht wenige Unternehmer den Betrieb von der Pike aus aufgebaut.Auch in diesen Zeiten bringen wir Verkäufer, die ihr Unternehmen veräußern möchten, mit Käufern zusammen, die ein solchen Betrieb kaufen möchten. Wir begleiten Sie während des gesamten Verkaufsprozess. Mit einer umfassenden Marktanalyse und einer aussagekräftigen Unternehmensbewertung helfen wir Ihnen die Emotionen in den Griff zu bekommen. Danach werden passende Käufer qualifiziert. Dabei nutzen wir unsere bundesweiten Kontakte und die hauseigene Datenbank.Sind die Kaufinteressenten geprüft und qualifiziert, werden wir Ihnen diese vorstellen. Im Anschluss kommt es zur Zusammenführung und Begleitung während des gesamten Verkaufsprozesses bis zum erfolgreichen Verkauf Ihrer Firma.Durch die COVID-19 Pandemie wird nahezu jede Branche beeinflusst. Einige Branche können hieraus positive Auswirkungen ziehen, hingegen andere Branchen wirtschaftlich schwer von den aktuellen Geschehnissen getroffen werden. Eines ist jedoch sicher: Wir möchten gemeinsam den Fortbestand unserer Unternehmen und die Arbeitsplätze unserer Mitarbeiter sichern.Auch, wenn Sie noch einige Jahre arbeiten möchten, bevor Sie in den wohlverdienten Ruhestand gehen, lassen Sie die Nachfolgeregelung nicht außer Acht. Warum? Der Zusammenschluss mit einem anderen Unternehmen oder auch die Einstellung des zukünftigen Nachfolgers kann Ihnen bei dem Fortbestand Ihres Betriebs in den außergewöhnlichen Zeiten von Nutzen sein.
Bringen Sie Farbe in Ihr Leben! Sie träumten schon immer davon, sich selbstständig zu machen. Doch ein Unternehmen von der Pike aufzubauen ist nicht so einfach, wie man zunächst denken könnte. Es bestehen keine Kunden- und Lieferantenbeziehungen sowie keine Umsätze. Warum nicht ein Unternehmen mit einer bestehenden Infrastruktur kaufen? Für einen Unternehmenskauf sprechen viele gute Gründe!
Ein bereits bestehendes Unternehmen kaufen. Dadurch verfügen Sie bereits ab dem Kauf des Unternehmens von Anfang an über laufende Umsätze. Kunden- und Lieferantenbeziehungen sind auch vorhanden. Ebenso wie eine funktionierende Infrastruktur mit qualifizierten Mitarbeitern. Auch wissen Sie, dass die Produkte oder Dienstleistungen am Markt angenommen wurden.
Als Existenzgründer oder junger Investor stehen Ihnen in der Regel nicht die nötigen Eigenmittel zur Verfügung, um einen Betrieb mit einer einmaligen Zahlung zu kaufen. Das sollten Sie jedoch zunächst außer Acht lassen, sofern Sie für sich die Option eine Unternehmensübergabe sehen. Die M&A Berater der axanta helfen Ihnen gerne beim Entwurf intelligenter Finanzierungsmodelle, welche für beide Parteien einen Nutzen ergeben und den Unternehmenserwerb sichern.
Sie möchten ein Unternehmen kaufen? Unsere Verkaufsobjekte finden Sie unter:
Verkaufsangebote
Sie haben Fragen rund um das Thema Unternehmenskauf? Auf unserer Homepage finden Sie bereits einige Informationen über den Ablauf und den Möglichkeiten, aber selbstverständlich dürfen Sie uns jederzeit zu dem Thema telefonisch unter 0441 949 88 330 kontaktieren.
Eine der größten Herausforderungen für einen Unternehmer, ist der Verkauf des eigenen Betriebes. Hierbei spielt der Grund der Aufgabe des Unternehmens, beispielsweise aus Altersgründen oder zwecks eines neuen Projekts, keine Rolle. Wie Sie sich denken können ist der Verkauf des Unternehmens in der Regel eine einmalige Angelegenheit. Die axanta beschäftigt sich jeden Tag mit dem Thema Unternehmensübergabe und bringt Verkäufer mit Käufern zusammen.
Setzen Sie sich also mit uns in Verbindung. Wir unterstützen Sie, so dass Sie sich weiter auf Ihr tägliches Geschäft konzentrieren können. Sie haben noch Fragen? Rufen Sie uns einfach an 0441 949 88 33 0.
Die axanta ist einer der Marktführer unter den Beratungsgesellschaften. Wir existieren bereits seit 2006 und haben somit jahrelange Erfahrung bei der Vermittlung von Unternehmen. Wir sichern all unseren Mandanten strengste Vertraulichkeit zu und pflegen den Kontakt. Eine strukturierte Vorgehensweise unterstützt uns beim Zusammenbringen von Verkäufern und Käufern. Selbstverständlich halten wir Verkäufer als auch Käufer stets über den aktuellen Prozess auf dem Laufenden.
Sie denken über den Verkauf Ihres Unternehmens nach? Schauen Sie gerne für mehr Informationen auf unserer Homepage vorbei: www.axanta.com oder rufen Sie uns an unter: 0441 949 88 33 0.
Ist es wirklich eine gute Idee, sein Unternehmen in turbulenten Zeiten zu verkaufen? Kurz gesagt: Ja!
So langsam machen Sie sich Gedanken über die Nachfolge Ihres Unternehmens, da Sie gerne in den Ruhestand gehen möchten? Ein Nachfolger innerhalb der Familie oder unter den Angestellten ist nicht vorhanden? Oder aber, Sie möchten gerne ein neues Projekt verwirklichen und Ihren Betrieb in gute Hände wissen?
Verständlich, wenn Sie sich mit der gesamten Situation überfordert fühlen – vor allem unter Berücksichtigung, des aktuellen Ausnahmezustandes. Der Ausnahmezustand zwingt Unternehmer zum Umdenken, um nicht aufzugeben.
Grundsätzlich stellt der Verkauf eines Unternehmens immer einen einzigartigen und emotionalen Vorgang dar. Dabei ist es unerheblich, ob wir gerade von einer Krise betroffen sind oder eben nicht. Darüber hinaus spielt die Übergabe des eigenen Lebenswerks immer eine entscheidende Rolle. Schließlich haben nicht wenige Unternehmer den Betrieb von der Pike aus aufgebaut.
Auch in diesen Zeiten bringen wir Verkäufer, die ihr Unternehmen veräußern möchten, mit Käufern zusammen, die ein solchen Betrieb kaufen möchten. Wir begleiten Sie während des gesamten Verkaufsprozess. Mit einer umfassenden Marktanalyse und einer aussagekräftigen Unternehmensbewertung helfen wir Ihnen die Emotionen in den Griff zu bekommen. Danach werden passende Käufer qualifiziert. Dabei nutzen wir unsere bundesweiten Kontakte und die hauseigene Datenbank.
Sind die Kaufinteressenten geprüft und qualifiziert, werden wir Ihnen diese vorstellen. Im Anschluss kommt es zur Zusammenführung und Begleitung während des gesamten Verkaufsprozesses bis zum erfolgreichen Verkauf Ihrer Firma.
Durch die COVID-19 Pandemie wird nahezu jede Branche beeinflusst. Einige Branche können hieraus positive Auswirkungen ziehen, hingegen andere Branchen wirtschaftlich schwer von den aktuellen Geschehnissen getroffen werden. Eines ist jedoch sicher: Wir möchten gemeinsam den Fortbestand unserer Unternehmen und die Arbeitsplätze unserer Mitarbeiter sichern.
Auch, wenn Sie noch einige Jahre arbeiten möchten, bevor Sie in den wohlverdienten Ruhestand gehen, lassen Sie die Nachfolgeregelung nicht außer Acht. Warum? Der Zusammenschluss mit einem anderen Unternehmen oder auch die Einstellung des zukünftigen Nachfolgers kann Ihnen bei dem Fortbestand Ihres Betriebs in den außergewöhnlichen Zeiten von Nutzen sein.
Sie haben die axanta gegoogelt und sind auf einige Erfahrungsberichte und Rezensionen gestoßen, die Ihnen zunächst unbehaglich vorkamen, dennoch haben Sie weiter recherchiert und Sie sind auf unserem Blog gelandet?
Schlechte Bewertungen sind für Unternehmer und Händler niemals vorteilhaft. Dennoch kommt es immer wieder vor, dass enttäuschte oder unzufriedene Kunden im Internet negative Äußerungen hinterlassen. Grundsätzlich ist dies auch ihr gutes Recht, schließlich herrscht in Deutschland Meinungsfreiheit. Negative Kritiken haben eine starke Wirkung auf bisherige Kunden sowie auf potentielle neue Kunden. Daher muss jeder für sich abwägen, inwieweit er die Aussagen im Internet Glauben schenken mag.
Wir leben im 21. Jahrhundert wo es Gang und Gebe ist es, seine Meinung öffentlich kundzutun. Meistens nutzen wir Menschen hierzu die sozialen Medien und Bewertungsplattformen. Erschreckender Weise teilen die wenigsten Kunden direkt mit dem betroffenen Unternehmer ihren Unmut, sondern platzieren diesen einfach im Internet. Die Tatsache, dass unzufriedene Kunden schneller und häufiger in die Tasten hauen, als zufriedene Kunden, ist dabei für viele Unternehmer und Händler schädlich. Darüber hinaus verbreiten sich negative Bewertungen deutlich schneller und halten sich länger im Google Ranking auf der ersten Seite auf als positive Bewertungen.
Die Zufriedenheit unserer Mandanten liegt uns am Herzen, so dass wir jede Äußerung ernst nehmen und versuchen, mit allen uns zur Verfügung stehenden Mittel, unsere Mandanten zufrieden zu stellen.
Tue Gutes und sprich darüber.
Leider beherzigen viel zu wenig Menschen diesen Satz – sowohl im privaten als auch im beruflichen Leben neigen wir dazu eher schlechte Neuigkeiten zu verbreiten als Gute. Daher haben wir uns zum Ziel gesetzt über Gutes stets zu sprechen! Dabei ist es egal, ob wir unserem Kollegen eine positive Neuigkeit übermitteln oder einen weiteren erfolgreichen Unternehmensverkauf auf unserer Homepage veröffentlichen dürfen. Auf unserer Homepage finden Sie daher einige Referenzen über erfolgreiche Unternehmensverkäufe, Testimoniels und Interviews, sowohl mit Verkäufern als auch mit Käufern einer Firma.
Sie sind Unternehmer? Dann können Sie sicher nachvollziehen, dass ein Unternehmensverkauf eine sehr emotionale und vertrauliche Angelegenheit ist. Einige Verkäufer wünschen, auch nach erfolgreicher Transaktion, dass wir die Vertraulichkeit wahren. Daher ist es uns leider nicht möglich, jede erfolgreiche Transaktion zu veröffentlichen.
Endet die negative Kritik nie?
Uns sind die negativen Einträge im Internet bekannt. Dank unserer Unternehmensphilosophie gehen wir auch offen mit dieser Kritik um. Schließlich ist Kritik, positiv wie negativ, eine wesentliche Voraussetzung für Wachstum und Verbesserungen. Ohne Feedback hätten wir kaum Möglichkeiten, um aus unseren Fehlern zu lernen. Wobei es nicht einmal Fehler sein müssen, die Kritik könnte auch zeigen, wie es besser geht. Wir möchten zu jeder Zeit, dass optimalste Ergebnis für unsere Auftraggeber erzielen, daher setzen wir uns immer mit den Bewertungen auseinander.
Ein paar der negativen Äußerungen halten sich äußert hartnäckig im Internet und das sogar auf den ersten Seiten einer Suchmaschine. Obwohl viele Kritiken bereits mehrere Jahre alt sind, werden andere Internetnutzer hiervon stark beeinflusst. Bedauerlicherweise haben sich, bei dem Großteil der Bewertungen, die unzufriedenen Personen nicht bei uns gemeldet.
Wie sehen also unsere negativen Bewertungen auf dem Portal Google aus? Nachfolgend zeigen wir Ihnen einige Beispiele:
Ron Toelk:„Ich weiß gar nicht wie die Firma drauf kommt das man seine Firma verkaufen möchte???Das wäre doch mal eine Erklärung wert.Hab den Brief gleich im Kamin geworfen… Ist nämlich etwas frisch heute. Bitte euch mir niewieder etwas zu schicken.Vielen Dank.“
Sie schmunzeln? Diese Rezension ist echt. Für uns ist nur nicht verständlich, weshalb Herr Toelk eine Rezension bei Google schreibt, anstatt sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen, so hätten wir ihm seine Fragen beantworten und sicherstellen können, dass er nicht erneut von uns angeschrieben wird. Natürlich hätte Herr Toelk unseren Brief auch gleich in den Kamin werfen können, denn allem Anschein nach, hat er keine Rückmeldung von uns erwartet:
„Hallo Herr Toelk, vielen Dank für Ihr Feedback. Sicher beziehen Sie sich auf unsere Anfrage, ob Sie planenIhr Unternehmen zu veräußern oder auf der Suche nach einer Nachfolgeregelung sind. Hierscheint es bedauerlicherweise zu einem Missverständnis gekommen zu sein, denn natürlich behaupten wir nicht, dass wir wüssten, dass Sie Ihr Unternehmen veräußern möchten. ZurErklärung: Immer dann, wenn wir Anfragen von Kaufinteressenten aus unserem aktuellenErklärung: Immer dann, wenn wir Anfragen von Kaufinteressenten aus unserem aktuellenPortfolio nicht bedienen können, wenden wir uns an Unternehmen der betreffendenBranchen und teilen mit, dass wir aktuell in Kontakt mit Kaufinteressenten stehen, die einUnternehmen in der betreffenden Branche suchen. Sofern ein Unternehmensverkauf geplantIst, kann sich der Unternehmer dann an uns wenden. Wenn Sie zukünftig nicht mehr über Kaufinteressenten in Ihrer Branche informiert werdenmöchten, dann respektieren wir dies selbstverständlich. Da wir Ihre Daten, ohne eineRückantwort auf unser Anschreiben, in unseren Datenbanken nicht speichern, bitten wir Sie,sich nochmals mit uns in Kontakt zu setzen, damit wir Ihre vollständigen Daten aufnehmenund mit einem entsprechenden Vermerk versehen können, um sicherzustellen, dass Siezukünftig keine Anschreiben mehr von uns erhalten. Wir hoffen, dass wir das Missverständnis zu Ihrer Zufriedenheit aufklären konnten und verbleiben mit vielen Grüßen aus Oldenburg. Ihr axanta-Team“
Eine Antwort von Herrn Toelk bleib leider aus. Welche Intention hatte er hinter seinem Google-Eintrag? Diese Frage bleibt unbeantwortet.
Ein weiteres Statement von Herrn Fabian Mayer:
„unserioes“
Selbstverständlich haben wir die Äußerung von Herrn Mayer ebenfalls nicht unbeantwortet belassen. Doch eine weite Rückmeldung haben wir nicht erhalten:
„Hallo Herr Meyer, schade, dass Sie scheinbar eine schlechte Erfahrung im Rahmen eines Kontaktes zu uns gemacht haben. Gerne möchten wir diesen Eindruck revidieren. Wir freuen uns immer über konstruktives Feedback zu Verbesserungspotential. Nehmen Sie hierzu gern Kontakt mit uns auf.“
Immer wieder stellen wir uns die Frage, warum wird die Kritik im Internet geäußert und nicht persönlich, so dass ein konstruktives Gespräch stattfinden kann? Wir erhalten Rezensionen und antworten auf diese, aber eine Rückmeldung haben wir bedauerlicherweise bisher nie erhalten. Folglich fragen wir uns mittlerweile, ob diese Kritik wirklich berichtigt ist.
Jeder Geschäftsmann weiß, ein Unternehmensverkauf ist ein hoch sensibles Thema. Viele wünschen sogar noch nach einer erfolgreichen Zusammenarbeit, die Vertraulichkeit zu wahren. Doch, wenn Menschen bereit sind, sich öffentlich zu dem Thema zu bekennen, warum kann man nicht zunächst persönlich auf uns zu kommen? In unseren Augen wäre das der richtige Weg, um weiterhin anderen Unternehmern zu helfen, ihre Unternehmensnachfolge und somit den Fortbestand ihrer Firma und die Arbeitsplätze ihrer Mitarbeiter zu sichern.
Vielleicht haben einige Personen, von denen wir eine negative Bewertung erhalten haben, bereits schlechte Erfahrungen mit Wettbewerbern gemacht. Oder auch mit anderen Firmen, die eine ähnliche Vorgehensweise haben. Durch diese Erfahrungen kann natürlich der Unmut bestärkt werden, so dass die Person sich dann mit einer entsprechenden Bewertung „Luft machen“ möchte.
Wir wissen nicht, ob einer der vorgenannten Personen so etwas widerfahren ist. Dennoch möchten wir Ihnen an dieser Stelle anraten, Ihre eigenen Erfahrungen zu machen.
Wie eingangs erwähnt: Tue Gutes und sprich darüber! Wir möchten Ihnen natürlich nicht ausschließlich die negativen Kritiken verdeutlichen, sondern sprechen auch gerne über unsere Erfolge bzw. positive Rezensionen.
Stumpf schrieb: „Ich finde das gut, was die Firma tut. Weiter machen.“
Mit Freunde haben wir auch die Google-Rezension von Frei Geist gelesen:
„Ich habe an einem erfolgreichen Unternehmensverkauf der axanta AG in 2015 teilgenommen. Ohne die axanta und Ihren M&A Advisor wäre der Verkauf in fortgeschrittenem Statium gescheitert, weil plötzlich Irritationen bzgl. Der Betriebsimmobilie aufkamen. Durch den Advisor konnte das Vertrauen auf beiden Seiten wieder hergestellt werden und der Kauf konnte zwei Monate später erfolgreich umgesetzt werden.“
Der Kommentar von Frei Geist zeigt wie wichtig eine gute Betreuung rund um den Unternehmensverkauf und –kauf ist. Durch eine emotionsgeladene Situation drohte der gesamte Verkauf zu scheitern. Mit Hilfe eines unparteiischen Partners konnte der Situation die Emotionen genommen werden. Sie sehen, besonders, wenn es um den Verkauf des eigenen Unternehmens geht, wird es oft emotional. Allein der Gedanke, seinen Betrieb in neue Hände zu legen, reicht oftmals schon aus, um große Emotionen zu entfalten.
Um die Herausforderung, welche ein Unternehmensverkauf mit sich bringt, erfolgreich zu meistern, stehen wir Ihnen jederzeit für eine Zusammenarbeit zu Verfügung. Möchten Sie weitere Informationen rund um das Thema erhalten? Dann kontaktieren Sie uns gerne – wir sind für Sie da!