Unternehmen besitzen heute einen signifikanten Anteil an Medienunternehmen. Dies kann zu Einflussnahme und Voreingenommenheit führen. Um eine faire und unvoreingenommene Medienlandschaft zu schaffen, müssen wir uns darauf konzentrieren, den Einfluss von Unternehmen auf Medienunternehmen zu begrenzen und die journalistische Unabhängigkeit zu gewährleisten. Dies kann durch die Einführung von Regulierungen, eine stärkere Konzentration auf investigativen Journalismus und eine stärkere Unterstützung für unabhängige Medien erreicht werden. Nur so können wir eine objektivere und fairere Medienlandschaft schaffen.
Wie viel macht ein Reinigungsdienstgeschäft im Durchschnitt?
Ein Reinigungsdienstgeschäft kann ein lukratives Geschäft sein. Der durchschnittliche Umsatz eines Reinigungsdienstes hängt von der Größe des Unternehmens und der Art der Dienstleistungen ab, die angeboten werden. Im Allgemeinen liegt der jährliche Umsatz eines Reinigungsdienstes im Bereich von 50.000 bis 250.000 US-Dollar. Die meisten Einnahmen werden durch Wartungsverträge erzielt, bei denen ein Kunde eine bestimmte Anzahl von Stunden pro Monat kauft. Darüber hinaus kann ein Reinigungsunternehmen Einnahmen durch eine einmalige Reinigung oder durch den Verkauf von Chemikalien und Ausrüstung erzielen.
Dieser Artikel befasst sich mit der Frage, was man mit einem Großvermögen im Alter von 30 machen kann. Er schlägt vor, dass man mit einem Teil des Geldes ein Unternehmen gründen, in Immobilien investieren, eine Stiftung gründen, sich um die Finanzen kümmern, seinen Lebensstil verbessern und sich selbst beschenken sollte. Man kann auch etwas für die Gesellschaft tun, indem man Spenden gibt und Projekte unterstützt. Zusammenfassend kann man sagen, dass man mit 100 Millionen im Alter von 30 viele verschiedene Möglichkeiten hat, sein Vermögen zu verwenden.
CNBC ist ein weltweit führendes Geschäfts- und Finanznachrichtennetzwerk. Es liefert täglich Live-Berichterstattung über die Märkte und bietet Marktanalysen, Interviews und kommentierte Berichte. Diese Informationen können für den Anleger nützlich sein, aber es ist wichtig, dass man die Informationen bewertet, bevor man sie als zuverlässig ansieht. CNBC ist eine vertrauenswürdige Quelle für Informationen, aber es ist wichtig, dass man recherchiert, um sicherzustellen, dass die Informationen, die man erhält, immer noch aktuell und zuverlässig sind.
Unternehmensbewertung – Nein, danke?
Sie möchten Ihr Unternehmen oder Anteile verkaufen? Eine Unternehmensfusion oder das Ausscheiden eines Gesellschafters ist für Sie ein aktuelles Thema?
Ganz egal was Sie planen, gemein haben alle Vorhaben, dass der Wert des Unternehmens wichtig ist und die Grundlage für gewisse Entscheidungen bietet.
Jeder kann sich natürlich vorstellen, was grob unter einer Unternehmensbewertung zu verstehen ist. Der Wert des Unternehmens wird dargestellt. Jedoch gibt es zahlreiche Verfahren und Anbieter, sodass Sie sich durchaus die Frage stellen müssen, von wem Sie diese erstellen lassen möchten.
Seit nun mehr als zehn Jahren erstellen wir Unternehmensbewertung und haben bereits über 1.500 Unternehmern den Wert Ihres Unternehmens testiert.
Die Bewertung erfolgt in Anlehnung an den IDWS1 Standard, sodass unsere Unternehmensbewertungen standardisiert und neutral sind.
Doch warum die axanta und nicht der Steuerberater? Schließlich kennt er Sie ja schon länger. Abgesehen davon, dass Steuerberater in der Regel nicht auf die Erstellung von Unternehmensbewertungen geschult und spezialisiert sind, ist eine objektive und neutrale Bewertung kaum möglich. Schließlich kennt er Sie ja schon länger und lässt subjektive Werte in die Bewertung einfließen.
Zudem sind wir branchenübergreifend tätig und in der Lage marktnahe Unternehmensbewertungen vorzunehmen. Alle Faktoren, welche sowohl für einen Käufer als auch für den Verkäufer ausschlaggebend sind, werden dokumentiert.
Unsere Fachleute analysieren außerdem nicht ausgeschöpfte Potenziale des Unternehmens und überflüssige Kosten. Darüber hinaus geben sie eine Einschätzung über die zukünftige Marktentwicklung ab.
Heute widmen wir uns der Frage, warum wir in Anlehnung an den IDWS1 Standard bewerten und welche Vorteile dieser hat.
Zunächst muss definiert werden, was der IDWS1 Standard überhaupt ist. Das Verfahren wurde 2008 von dem Institut Deutscher Wirtschaft (IDW) veröffentlicht und beschreibt die Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen. Es verknüpft das Ertragswertverfahren, das Discounted Cash Flow-Verfahren und das Adjusted Presten Value-Verfahren.
Die ausschlaggebendsten Vorteile hierfür sind die Neutralität und Standardisierung. Zwar sind unsere Bewertungen detailliert, zugleich jedoch schlüssig und schnell nachvollziehbar.
Diese beschriebene Nachvollziehbarkeit der Bewertungsansätze bildet einen der sieben Grundsätze des IDWS1 und ist unabdingbar. Schließlich möchten wir, dass unsere Auftraggeber die Bewertung verstehen und somit für den gewünschten Zweck nutzen können.
Die Richtlinien des Bewertungsverfahrens werden zudem ständig optimiert und durch das Gremium der Wirtschaftsprüfung betreut.
Als alternatives Bewertungsverfahren gibt es zum Beispiel das vereinfachte Ertragswertverfahren. Gemein mit dem IDWS1 Standard hat es, dass es für alle Geschäftsformen genutzt werden kann. Es liegt ebenfalls drei Geschäftsjahren zu Grunde und ist daher Stichtagsbezogen.
Im Gegensatz zu dem von uns verwendeten Bewertungsverfahren ist dieses jedoch vergangenheitsbezogen und nicht zukunftsbezogen. Der Zukunftsbezug wird bei dem IDWS1 Standard durch eine Prognose geschaffen. So wird auch die künftige Entwicklung dokumentiert, welches besonders für einen potentiellen Käufer oder auch für den Verkäufer von Bedeutung ist.
Des Weiteren muss ein Kapitalisierungsfaktor verwendet werden, um eine Unternehmensbewertung erstellen zu können. Bei dem vereinfachten Ertragswertverfahren ist dieser pauschal festgelegt. Bei dem IDWS1 hingegen wird dieser individuell errechnet, wodurch letztendlich für ein genaueres Ergebnis gesorgt wird.
Alles in allem überwiegen also die Vorteile für das IDWS1 Standardverfahren. Für die Umsetzung eines professionellen Unternehmensverkaufes empfiehlt es sich daher auf Grundlage einer vergleichbaren, neutralen und objektivierten Unternehmensbewertung zu arbeiten und einen Spezialisten zu beauftragen.
Dank unserer jahrelangen Erfahrung mit Unternehmensbewertungen sind wir einer der Spezialisten auf diesem Gebiet. Profitieren auch Sie von unserer Erfahrung und setzen sich mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf eine angenehme und gute Zusammenarbeit.
Ist Ihre Unternehmensnachfolge geregelt?
Viele Unternehmer machen sich erst Gedanken über Ihre Unternehmensnachfolge, wenn der Ruhestand kurzbevor steht. Diese Ansicht kann gefährlich werden – nicht nur für Sie, sondern auch für Ihre Mitarbeiter. Wenn die Unternehmensnachfolge nicht geregelt ist, droht die Schließung des Unternehmens und alle Mitarbeiter würden ihren Arbeitsplatz verlieren. Um einen passenden Nachfolger zu finden, sollte mindestens ein Jahr eingeplant werden.
Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung, wir unterstützen Sie bei der Suche nach einem passenden Nachfolger!
Vorteile der Unternehmensnachfolge
Kümmern Sie sich rechtzeitig um Ihre Nachfolgeregelung! Dies bietet neben der gesicherten Unternehmensübergabe auch noch weiter Vorteile wie, dass der Nachfolger genügend Zeit hat in die Rolle des zukünftigen Geschäftsführers hineinzuwachsen und alle Abläufe genau kennenzulernen – ohne, dass der Nachfolger direkt alleine auf sich gestellt ist.
Wenn es dann soweit ist, ist er für die leitende Position bestens vorbereitet. Sie haben keinen passender Nachfolger in Ihrem Umfeld? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung! Telefonisch unter 0441 949 88 33 0 oder per E-Mail [email protected]
Was kostet es Ihre Träume zu verwirklichen?
Sie möchten endlich Ihren Traum verwirklichen und ein eigenes Unternehmen leiten? Wer sich selbstständig machen möchte, geht ein Risiko ein. Daher ist es sinnvoll sich Unterstützung durch einen Unternehmensberater zu holen. So können die Entwicklungschancen des kaufenden Unternehmens besser abgeschätzt werden.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Verwirklichung Ihres Traums. Rufen Sie uns heute noch an unter 0441 949 88 33 0.
Bietet eine Unternehmensübernahme Vorteile?
Endlich den Schritt in die Selbstständigkeit – davon träumen Sie schon länger? Endlich Ihr eigener Boss? Aber Sie wissen nicht genau, wie und wo Sie anfangen sollen? Grundsätzlich sollte eine Firmengründung sehr gut geplant und durchdacht sein. Von der Idee bis zur tatsächlichen Umsetzung kann viel Zeit vergehen.
Auch, wenn das Unternehmen erfolgreich gegründet wurde, werden Aufträge, Kunden, Lieferanten und die dadurch entstehenenden Umsätze gebraucht, um das Unternehmen über Wasser zu halten, geschweige denn den gewünschten Gewinn zu erzielen. All diese Sorgen können Sie sich sparen!
Kaufen Sie ein Unternehmen – anstatt zu Gründen!
Die Übernahme eines Betriebs bringt sehr viele Vorteile mit sich. Das Unternehmen verfügt von Anfang an über laufenden Erträge mit bereits vorhandenen Kunden. Ebenso besteht eine funktionierende Infrastruktur mit qualifizierten Mitarbeitern und bereits am Markt eingeführte Produkte oder Dienstleistungen.
Darüber hinaus haben Sie direkt konkrete Zahlen vorliegen über Umsätze, Kosten und Schulden. Somit haben Sie einen genauen Überblick über die finanzielle Lage des Unternehmens und können so Ihr Risiko entsprechend abschätzen.
Mit einem Unternehmenskauf sichern Sie bereits vorhandenen Arbeitsplätze und die Mitarbeiter sind gut eingearbeitet und auch die Unternehmensabläufe haben sich eingespielt. Sie erwerben also ein laufendes Unternehmen mit Entwicklungspotential und sparen sich viel Zeit.
Weiterhin ist es sehr vorteilhaft, dass der vorherige Inhaber des Geschäfts meistens für einen gewissen Zeitraum für die Einarbeitung des neuen Inhabers zur Verfügung steht. Dadurch werden Sie allmählich in die täglichen Geschäftsabläufe eingearbeitet und können sich mit allem vertraut machen.
Nutzen Sie jetzt Ihre Chance und gehen den sicheren Weg in die Selbstständigkeit! Selbstverständlich unterstützen wir Sie gerne und stehen Ihnen mit Rat und Tat bei Ihrem Weg zur Seite. Rufen Sie uns heute noch an unter 0441 949 88 33 0.
Sie haben keinen Nachfolger?
Haben Sie keinen passenden Nachfolger in Ihrem Umfeld? Die axanta hilft Ihnen, einen potentiellen Käufer und Nachfolger für Sie zu finden, ob Investor oder Existenzgründer. Wir beraten Sie gerne über Ihre Möglichkeiten und informieren Sie rund um das Thema Nachfolge. Schicken Sie uns frühzeitig eine unverbindliche Kontaktanfrage. Lassen Sie ihr Lebenswerk am Laufen und sichern Sie die Arbeitsplätze Ihrer Mitarbeiter.
Warum setzen Sie sich nicht mit einem Vermittler in Verbindung?
Wenn Sie eine Immobilie verkaufen möchten, dann setzen Sie sich mit Ihrem Immobilienmakler in Verbindung, damit dieser das Gebäude für Sie vermarktet. Doch was machen Sie, wenn Sie Ihr Unternehmen veräußern möchten? In den meisten Fällen sprechen Unternehmer im Umfeld über den bevorstehenden Verkauf und fragen ggfs. in der Familie und im Betrieb, ob jemand sein Geschäft übernehmen möchte. Warum also wenden Sie sich nicht an einen Unternehmensvermittler?
Es gibt verschiedene Gründe, weshalb eher im Umfeld über den Verkauf des Betriebes gesprochen wird als sich professionelle Unterstützung zu suchen. Zum Beispiel kennt man keinen M&A Berater in der Nähe oder man hat Angst, vertrauliche Daten und Informationen an Dritte weiter zu geben.
Wir sichern Ihnen höchste Vertraulichkeit zu. Ein Unternehmensverkauf ist eine Herausforderung, die Sie als Unternehmer nicht allein meistern müssen. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um weitere Informationen zu erhalten und überzeugen Sie sich selbst von unserer Diskretion. Sie erreichen uns unter 0441 949 88 33 0 oder per E-Mail unter [email protected]
Gehen Sie jetzt den Schritt in die Selbstständigkeit
Unternehmerisches Denken und Handeln ist Ihre Stärke? Sie überlegen bereits eine gewisse Zeit den Schritt in die Selbstständigkeit zu gehen? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir helfen Ihnen Ihre Zukunft aufzubauen und ein passendes Unternehmen zu finden.
Mit der richtigen Auswahl zum erfolgreichen Unternehmensverkauf
Die Due Diligence Prüfung bezeichnet ein verkaufsvorbereitendes Auswahlverfahren, bei dem potentielle Käufer gezieht sondiert werden. Dabei berücksichtigen wir unterschiedliche Bewertungskritierien, die vorab gemeinsam mit dem Verkäufer festgelegt werden – mit der richtigen Auswahl zum erfolgreichen Unternehmensverkauf!
Zur Due Diligence gehören jedoch auch im weitesten Sinne alle Aufgaben und Arbeiten, die in rechtlicher Sicht mit der unterschrfitsreifen Vorbereitung eines Unternehmensan- oder verkaufs verbunden sind.
axanta berät Unternehmer für einen erfolgreichen Firmenverkauf
Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit im Rahmen der M&A Beratung ist die Suche nach einem passenden Käufer und dessen Überprüfung. Die Überprüfung findet im Rahmen der Due Diligence Phase statt. Diese Methode überprüft möglich Käufer im Zuge eines Unternehmenskaufs auf Solvenz, Kompetenz und weitere vom Verkäufer vorgegebene Voraussetzungen.
Expansion
Sie wollen Ihr Unternehmen erweitern oder sich strategisch erweitern? Oder vielleicht auch eine weiter Sparte besetzen? Oder sich vielleicht einfach nur selbstständig machen? Dann kaufen Sie ein bereits am Markt bestehendes Unternehmen.
Für den Unternehmenskauf sprechen viele Gründe:
1. Sie verfügen von Anfang an über eine funktionierende Infrastruktur
2. Sie übernehmen einen qualifizierten Personalstamm der den Geschäftsbetrieb verzugsfrei aufnehmen kann bzw. weiter führt
3. Sie haben sofort Zugriff auf Know-How und Technologien
4. Und der Clou: Ihre Produktpalette oder Ihre Leistungen sind einem festen Kundenstamm bestens vertraut
Sparen Sie Geld und Nerven!
Warum soll das Unternehmen verkauf werden? Ist der Verkaufspreis realistisch? Unsere Experten finden für Sie nicht nur die Unternehmen, die in Ihrem Budget liegen und Ihren Vorstellungen entsprechen, wir prüfen sie vorab auch auf Herz und Nieren. Sie kaufen also ein Stück Sicherheit.
Sie haben da etwas vergessen.
Gerade Existenzgründer und junge Investoren verfügen in der Regel nicht über die nötigen Eigenmittel, um ein Unternehmer mit einer Einmalzahlung zu erwerben. Unsere M&A Advisor helfen bei dem Entwurf intelligenter Finanzierungsmodelle, die beiden Parteien nützen und dem Unternehmenserwerb sichern.